Termine und Preise
Um einen Termin zu vereinbaren, nutzen Sie gerne das Kontaktformular auf der nächsten Seite, ich rufe Sie dann zurück.
Im Augenblick können die Termine auch zeitnah stattfinden, Sie haben vor dem ersten Termin also keine langen Wartezeiten.
...und was kostet systemische traumasensible Beratung?
Systemische traumasensible Beratung ist ein wissenschaftlich anerkanntes, weltweit verbreitetes, besonders kostengünstiges Verfahren. Mit vergleichsweise wenigen Sitzungen werden in längeren Abständen sehr gute Ergebnisse erzielt. Trotzdem werden die Kosten für systemische Beratungen leider weder von den gesetzlichen noch den privaten Kassen übernommen. Dafür bleiben Ihre persönlichen Daten geschützt Eine privat finanzierte Beratung hat auch weitere Vorteile:
- Sie umgehen die ansonsten üblichen Wartezeiten.
- Sie vermeiden die aufwändige Beantragung.
- Ihre psychische Diagnose wird nicht dokumentiert.
Da ich nicht mit den gesetzlichen und privaten Krankenkassen abrechne, ist für Selbstzahler*innen die Vertraulichkeit garantiert. Und das kann durchaus relevant sein, wenn Sie eine Berufsunfähigkeits- oder Lebensversicherung abschließen oder in eine private Krankenkasse wechseln wollen.
Ihre effektiven Kosten für eine privat finanzierte Beratung
Die Beratungstermine dauern in der Regel 60 Minuten und kosten für Einzelpersonen 80 Euro. Bei einer Beratung, an der mehrere Menschen gleichzeitig teilnehmen (z.B. Elternpaare, Kolleg*innen o.ä.) erhöht sich das Honorar auf 90 Euro.
Damit Sie mich kennenlernen können, biete ich für den Ersttermin eine halbe Stunde an. Manchmal ist es wichtig für den ersten Schritt, dass dieser überschaubar bleibt. So brauchen Sie erst nach dem Ersttermin die Entscheidung treffen, ob Sie mit meiner Hilfe ihr Anliegen klären möchten. Diese erste halbe Stunde wird dann selbstverständlich auch nur mit 40 Euro berechnet.